ELTERNSEIN als WEG
Elternsein ist ein Weg, auf dem es innere Orientierung braucht – jenseits von Ratschlägen.
Silvia schafft einen empathischen Raum für Austausch, Fragen und unterstützende Impulse.
Kinder im Alltag achtsam und beziehungsorientiert zu begleiten ist nicht immer einfach. Erziehungsratgeber gibt es viele, doch welchem Rat soll ich folgen? Eine klare innere Orientierung kann Schritt für Schritt gelernt werden.
Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation, Erkenntnissen der Bindungsforschung und dem natürlichen Lernen, der Feldenkrais-und Entfaltungspädagogik, ergeben sich Prinzipien, die das Leben mit Kindern erleichtern und bereichern.
Fragen aller Art sind willkommen! Durch Information und Austausch werden die Voraussetzungen klarer, die Kinder brauchen, um ihre Fähigkeiten UND ein gesundes Selbst, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit entwickeln zu können.
Hierbei dürfen wir miteinander und voneinander lernen.
Wenn wir in Beziehung sind mit der Lebensenergie, die in unseren Bedürfnissen und den Bedürfnissen der Kinder steckt, wird klar, wie wir uns jeweils sinnvoll verhalten, wenn wir Entscheidungen treffen, Gefühle der Kinder begleiten, mit eigenen Gefühlen umgehen, Grenzen setzen, Lernen entfaltungsorientiert begleiten und liebevoll Führung geben, wo sie notwendig ist.
ELTERN-BABY-KURSE ab 24.7.2024
SICHERE BINDUNG-GESUNDES SELBST
Bewegung, Berührung, Kontakt, Emotionale Regulation, Stressbewältigung
Elemente aus Pekip, Pickler, Bobath, Feldenkrais, Entfaltungs-Pädagogik,
Mittwochs 10:00-11:30 Uhr, ab 24.7.2024 6x bis 4.9.24
Dilgerhofstrasse 16 79117 Freiburg
Kosten: 120€ für 6 Termine
ELTERNCOACHING TransParents
Bindungsbasiert, traumainformiert
Für Eltern von Kindern von 0-24
ONLINE und in meiner PRAXIS
UNTERSTÜTZUNG, ORIENTIERUNG im FAMILIEN-ALLTAG
Termine nach Vereinbarung
ELTERN-KOMPASS,
EMPATHIE und RÜCKENWIND für ELTERN und KINDER
Raum für Austausch, Fragen, Orientierung
mit Silvia Hoffmann / Praxis Freiburg-Kappel
——————————————————————-
ENTFALTUNGS nach Heinrich Jacoby und Elsa Gindler
Praktische Einführungs- und Vertiefungs-Seminare für Eltern, PädagogInnen, TherapeutInnen
Entwickeln einer klaren Beziehung zu sich selbst
Entdecken der eigenen Fähigkeiten
Erweitern der Verhaltensspielräume in ganzheitlichen Lernprozessen
Termine auf Anfrage
DURCH NATÜRLICHES LERNEN zu POTENZIAL-ENTFALTUNG
Alles, was uns ausmacht, haben wir durch Lernen erworben: Von der Bewegungs- und Sprachentwicklung über unsere kulturbezogenen Fähigkeiten bis hin zu unseren Verhaltensweisen. Wir lernen ein Leben lang.
Die gängigen Lernkonzepte, die uns in Erziehung, Schule und Ausbildung prägen, berücksichtigen unsere neurobiologischen Anlagen zum Lernen und das Zusammenspiel in unserem Organismus unzureichend. Nach neurobiologischen Erkenntnissen ist Lernen in unserem Gehirn mit Glück verknüpft. Dies bedeutet, die Motivation zu lernen ist naturgegeben und besteht unmittelbar. Um unsere Fähigkeiten entwickeln zu können, muss Lernen angstfrei erfolgen, von Freude und Interesse geleitet sein und sich nach Maria Montessori durch selbständig erfahrendes Begreifen vollziehen.
Wenn wir lernen unsere Bewegungs- und Äußerungsqualität differenzierter wahrzunehmen, können wir wichtige Zusammenhänge in der Funktionsweise unseres Körpers und unseres Verhaltens entdecken und zu mehr bewegungs- und Verhaltensfreiheit gelangen.
Am Bewegungslernen erfahren wir beispielhaft, wie unser Organismus sinnvoll und effektiv lernt. In gleicher Weise können wir allgemein unsere Fähigkeiten entwickeln.
Durch prozessorientierte Frage- und Aufgabenstellungen kann der jeweils nächste Entwicklungsschritt herausgefordert werden und die eigenen Grenzen können sich kontinuierlich erweitern