Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
Konflikte gehören zum Leben. Sie entstehen meistens durch unterschiedliche Interessen oder Missverständnisse in der Kommunikation. Ohne dass wir es beabsichtigen, hat unsere Art zu sprechen manchmal Verletzung und Leid zur Folge.
Wenn die Differenzen ungelöst bleiben, wirkt sich dies oft negativ auf unsere Lebensqualität in Beziehungen, Partnerschaft, Familie oder am Arbeitsplatz aus. Wie können wir so kommunizieren, dass unsere Worte verbinden statt zu trennen?
Wie können wir zu Verständnis und Kooperation gelangen?
In Einzel- oder Gruppenarbeit lernen Sie an konkreten Beispielen Ihre gewohnte Kommunikation wahrzunehmen, und die vier Schritte der Empathie in Alltagssituationen anzuwenden. Verständigung kann auch in fordernden Situationen gelingen, wenn wir unsere Fähigkeit entdecken, empathisch und konstruktiv in Verbindung zu gehen.
WAS SIE MIT HILFE DER GFK LERNEN KÖNNEN mehr lesen
MARSHALL ROSENBERG mehr lesen
EINZELCOACHING ÜBUNGSGRUPPE
Termine für Einzel- und Paarcoaching nach Absprache per Telefon/Mail
- GFK Schnupperkurs 29.3.25 (nächster Termin 26.4.25)
15-17:00 Uhr, 50€ (40-60€)
- GFK Gruppe zum Üben und Vertiefen
6x Dienstags 18.2.-8.4.25
Zeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Dilgerhofstrasse 16
Kosten 250€ (nach Selbsteinschätzung
180-300€)
- GFK Wochenende 4.-6-4.25
Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bolschweil
http://www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de/de/kursangebot/kurs.php?kurs=2196&c=24
Workshops und Coaching: “Gelingende Beziehung” für Paare, Eltern, Geschwister, Freundschafts-Beziehung…
“Einander wirklich verstehen”
Zeit für uns - Workshop für Paare und Menschen in Beziehung
“Kompass für Eltern - Gelingende Beziehung zu meinem Kind”
“Gelingende Freundschaft”
Coaching Ausbildung auf Basis der GFK in Bonn 5 Module ab Nov. 2025
mit Anja Ufermann und Team
Wenn Sie ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben, oder eine 90-minütige Einführung von mir in Einzelarbeit erhalten haben, können Sie an der Übungsgruppe teilnehmen.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten und mehr Leichtigkeit und Freude in Beziehungen
Termine für Einzel- und Paar- und Eltern-Coaching
auf Anfrage
TEAMS INSTITUTIONEN UNTERNEHMEN
GFK-Einführung und Vertiefung sowie Team- Supervision an Ihrem Arbeitsplatz
Wünschen Sie sich, dass sich Mitarbeitende bei Ihnen wohl fühlen?
Leiten Sie ein Unternehmen, ein Team von Mitarbeitenden?
Wünschen Sie sich Kompetenz, bei auftretenden Konflikten zu Verständnis und Kooperation zu gelangen?
Arbeiten Sie in einem Kindergarten und wünschen sich einen konstruktiven Umgang im Team sowie unter den Kindern?
Sind Sie Lehrperson an einer Schule und möchten den Umgang der Schüler untereinander und auch den Umgang zwischen Lehrern und Schülern verändern?
Gerne unterstütze ich Sie darin, Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Seminare, Fortbildungen und Team-Supervision auf Anfrage
PAARE ELTERN FAMILIEN
Gelingende Kommunikation
in Beziehung und Erziehung
Paare wünschen sich eine glückliche Beziehung zueinander,
Eltern wünschen sich eine harmonische Beziehung zu ihren Kindern. Was können wir konkret tun, wenn’s schwierig wird? Die Sprache des Lebens sprechen lernen wirkt Wunder.
Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg, sich Ihren Alltag zu erleichtern.
Workshops / Paarcoaching/Paartherapie
Gelingende Kommunikation in Beziehung- Einander wirklich verstehen:
GFK und Tango für Paare:
“Empathisch in Verbindung gehen”
Paar-Kommunikation ohne Worte:
“Die Kunst empathischer Berührung”
Termine auf Anfrage
STIMMEN von TEILNEHMENDEN und SEMINARLEITUNG
Ich freue mich sehr darüber, mit Frau Hoffmann eine empathische, achtsame, zugewandte und authentische Dozentin für das Thema 'Gelingende Kommunikation im Alltag' gefunden zu haben.Sie überzeugt durch ihr fundiertes Wissen, ihre große Erfahrung und die durch und durch wertschätzende Haltung, auf der ihre Arbeit basiert. Christiane Röcke, Bildungshaus Kloster St. Ulrich
Liebe Silvia, du bist stets sehr gut vorbereitet und schaffst es, mit deiner ruhigen, ausgeglichenen Art eine angenehme Gruppen- u. Lernatmosphäre zu erzeugen. Du verfügst neben deiner breiten Lebenserfahrung über ein fundiertes Wissen zur gelingenden Gewaltfreien Kommunikation und hast ein Gespür dafür, gut ausgewählte Übungsbeispiele für die Gruppe zu finden. Durch deine hohe Präsenz, deine wohlwollende Art und deine Achtsamkeit für die Teilnehmer, kann ich nachhaltig von den Inhalten profitieren und diese für meine Arbeit und im Umgang mit meinen Mitmenschen nutzen und umsetzen. Regina
Ich war angezogen durch deine angenehme Ausstrahlung. Ich bin in den WS gekommen, weil ich dich einfach erleben wollte. Ich nehme um dich herum eine Freundlichkeit wahr und eine Einladung, sein zu dürfen, wie man ist. Und bei dem, was du über Präsenz gesagt hast, habe ich gelebte Präsenz erlebt und eine große Zentriertheit und Bodenkontakt. Und du hast für mich einen Raum geschaffen, indem ich ins sprudeln gekommen bin und inspiriert wurde. Rolf GfK-Trainer
Ich schätze deine Präsenz und die Aufmerksamkeit für die feinen Strömungen...Tina GfK Trainerin
Ich habe dich bei einem Vortrag und zwei Einzelstunden zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennengelernt und war von den Inhalten als auch der Art, wie Du diese vermittelst, sehr angetan. Es macht richtig Spaß, im privaten als auch im beruflichen Umfeld eine Atmosphäre zu schaffen, in der Vorwürfe der Vergangenheit angehören und ich durch die Wahrnehmung und Mitteilung meiner Bedürfnisse meiner Lebensenergie und damit mir selbst und dem, was ich wirklich will, näher komme. Ich freue mich, in deiner Übungsgruppe, das Erlernte zu vertiefen. Thomas
Liebe Silvia, ich habe von Anfang bis Ende des Seminars deine hohe Präsenz erlebt. Du warst ganz bei der Gruppe, beim Thema und bei mir. Ronya GfK Trainerin
Liebe Silvia, ich habe Dich im Rahmen unserer Bildungswoche als eine ausgesprochen angenehme Person erlebt. Deine ruhige und besonnene Art, fand ich für das Thema der GfK als sehr angemessen und hilfreich. Außerdem hat man Dir Deine Erfahrung in dem Umgang mit Menschen in positiver Weise angemerkt. Du konntest mit allen Situationen sehr besonnen umgehen. Deine fachliche Qualifikation war präsent, aber im Rahmen der Übungen den Teilnehmern angepasst (keine fachliche "Keule" sondern emotional zu den Menschen passend).Vielen Dank. Dirk
Du hast den Menschen Zeit gelassen sich zu finden. Sich zu sortieren und sich dann zu äußern. Fragen können Menschen aus diesem Prozess heraus reißen und sich wieder in die Denkschublade verstecken lassen. Wenn du Fragen gestellt hast, waren dies zielführende auf die momentane Befindlichkeit (Gefühlslage) beziehende. Durch diese ruhige abwartende Haltung hast du mir ein Gefühl der Sicherheit und ja- ich möchte sagen Geborgenheit vermittelt. Vielen Dank nochmals dafür und die besten Wünsche für dein Institut. Wolfgang
Liebe Silvia, wenn ich diese Zeilen schreibe und an dich denke, wird mir warm ums Herz und ich erinnere mich mit Freuden zurück an die GFK-Tanzstunde mit dir. Ich bin keine Tänzerin und ging mit gemischten Gefühlen in diese Stunde. Aber schlussendlich empfand ich das Bewegen zur Musik, die bewussten Entscheide zu führen oder sich führen zu lassen und die entspannte Atmosphäre als sehr bereichernd und schön. Herzlichen Dank für diese Erfahrung. Dominique
Ich durfte erleben, wie sicher, geduldig und einfühlsam du den Workshop anleitest. Deine Gabe auch Kinder verschiedener Altersgruppen abzuholen und zu integrieren hat mir imponiert. Evelyne GfK Trainerin
Marshall Rosenberg (1934-2015) wurde in Canton, Ohio, geboren, wuchs in Detroit auf, wo er als Kind Zeuge von Rassenunruhen wurde. Diese Erfahrung und andere frühe Erfahrungen mit Gewalt beschreibt er später als Anlässe, sich fortan intensiver mit folgenden Fragen zu beschäftigen: "Was geschieht genau, wenn wir die Verbindung zu unserer einfühlsamen Natur verlieren und uns schließlich gewalttätig und ausbeuterisch verhalten? Und umgekehrt, was macht es manchen Menschen möglich, selbst unter den schwierigsten Bedingungen mit ihrem einfühlsamen Wesen in Kontakt zu bleiben?" 1961 promovierte Rosenberg als klinischer Psychologe an der Universität in Wisconsin und agierte als Mediator und Kommunikationstrainer in Schulen und anderen Einrichtungen. Er entwickelte - inspiriert u.a. durch die Ideen von Carl Rogers und Mahatma Gandhi - die Gewaltfreie Kommunikation und vermittelte sie seit Beginn der 70er Jahre an Eltern, Pädagogen, Ausbilder, Polizisten, Geistliche, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Anwälte, Gefangene, politische Führer etc. in verschiedensten Ländern. 1984 gründete er das Center for Nonviolent Communication (CNVC).